- Schwelung
- Schwe|lung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schwelung — Schwe|lung 〈f. 20; unz.〉 Vergasungsprozess von Steinkohle, Braunkohle, Ölschiefer, Torf u. Holz bei langsamer Erhitzung auf 500 600 °C unter Luftabschluss, wobei sich Teerbestandteile abspalten * * * Schwe|lung; Syn.: zersetzende Destillation:… … Universal-Lexikon
Ölschiefer — Öl|schie|fer 〈m. 3; unz.〉 bituminöser Schiefer * * * Öl|schie|fer: aufgrund ihres hohen Bitumenanteils dunkel gefärbte, tonige, oftmals fossilienreiche Sedimentgesteine, die bis zu 50 % Kohlenwasserstoffe enthalten können. Durch Schwelung o. ä.… … Universal-Lexikon
Teer — Pech * * * Teer [te:ɐ̯], der; [e]s, e: aus Kohle, Holz o. Ä. hergestellte flüssige, schwarze Masse: die Bretter riechen nach Teer. Zus.: Braunkohlenteer, Holzteer, Steinkohlenteer. * * * Teer 〈m. 1〉 bei der trockenen Destillation von Stein u.… … Universal-Lexikon
Koks — Nose Candy (umgangssprachlich); Snow (umgangssprachlich); Kokain; Schnee (umgangssprachlich); Coke (umgangssprachlich); C17H21NO4; Grubengold (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Braunkohle — Braun|koh|le 〈f. 19〉 dem geolog. Alter nach zw. dem Torf u. der Steinkohle liegende, hell bis dunkelbraun gefärbte Kohle von holziger, erdiger od. mulmiger Beschaffenheit * * * Braun|koh|le: dunkelbraune, wasserhaltige Kohle mit niedrigem… … Universal-Lexikon
Kohleveredlung — Koh|le|ver|ed|lung 〈f. 20; unz.〉 Verfahren, das den Wert der Kohle nach der bergmänn. Gewinnung steigert, z. B. Brikettierung, Schwelung, Hydrierung, Verkokung usw. * * * Koh|le|ver|ed|lung; S: Kohleveredelung: Sammelbez. für alle mechanischen,… … Universal-Lexikon
Carbochemie — Kohlechemie oder Kohlenchemie (auch Carbochemie) bezeichnet ein Teilgebiet der Kohleveredlung, bei dem aus Kohle die darin enthaltenen Wertstoffe einer stoffwirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden. Die beteiligten Kohleveredlungsprozesse… … Deutsch Wikipedia
Kohlechemie — (auch Kohlenchemie oder Carbochemie) bezeichnet ein Teilgebiet der Kohleveredlung, bei dem aus Kohle die darin enthaltenen Wertstoffe einer stoffwirtschaftlichen Nutzung zugeführt oder in gasförmige oder flüssige Brennstoffe überführt werden. Die … Deutsch Wikipedia
Kohlenchemie — Kohlechemie oder Kohlenchemie (auch Carbochemie) bezeichnet ein Teilgebiet der Kohleveredlung, bei dem aus Kohle die darin enthaltenen Wertstoffe einer stoffwirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden. Die beteiligten Kohleveredlungsprozesse… … Deutsch Wikipedia
schwelen — schmoren; glimmen; rußen; qualmen; gluckern; blubbern; glucksen; brodeln * * * schwe|len [ ʃve:lən] <itr.; hat: langsam und ohne offene Flamme brennen: das Feuer schwelt unter der Asche. Syn … Universal-Lexikon